Der Ernährungsratgeber zur salzfreien Ernährung

Ich habe Nierenversagen

Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, spielen Ernährungsempfehlungen eine wesentliche Rolle bei der Behandlung der Krankheit. Eine angepasste Ernährung bei Nierenversagen trägt dazu bei, einen stabilen Stoffwechselzustand aufrechtzuerhalten und somit Nierenschäden zu verlangsamen.

1. Salz reduzieren 🧂

Beim Dialysepatienten reichert sich Natrium an und verursacht so Wassereinlagerungen und arterielle Hypertonie. Die Einschränkung ist essenziell: Ohne sie wirken die Bluthochdruck-Medikamente nicht und die Gewichtszunahme zwischen zwei Dialysen ist zu stark.

2. Begrenzen Sie die Kaliumaufnahme 🅿️

Kalium spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion in allen Muskeln einschließlich des Herzens. Es hilft bei der ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems. Ein zu hoher Blutspiegel kann schädlich sein und zu Herz-Kreislauf-Problemen (insbesondere Herzstillstand) führen. Vermeiden Sie Katalogprodukte, die zugesetztes Kalium mit dem P-Logo enthalten.

3. Beschränke Phosphor 🧀

Phosphor ist ein Bestandteil von Knochen und Zähnen. Im Überschuss im Blut verursacht es Juckreiz, Gelenkschmerzen und Knochenentmineralisierung.

4. Wasseraufnahme kontrollieren 💧

Zu viel Wasseraufnahme kann zu Wassereinlagerungen führen.

Nierenversagen - salzfreie Diät