Wie macht man Produkte ohne Salz, die Geschmack haben?

umami

Bei dietsansssel.fr sind wir davon überzeugt, dass Geschmack und Genuss im Mittelpunkt des salzfreien Kochens stehen müssen, weshalb wir dieExalt -Produktreihe geschaffen haben, die erste Reihe salzfreier Genussprodukte für den Alltag . !

Wenn es um das Würzen von salzfreiem Kochen geht, ist der erste Tipp , der normalerweise in den Sinn kommt, die Verwendung von Kräutern und Gewürzen . Es ist zwar eine klassische Technik, aber nicht die einzige.

DamitExalt- Produkte ohne Salz so gut sind, arbeiten wir auch an der fünften Geschmacksrichtung: Umami .

Mmm... aber was ist Umami ?

Umami bedeutet auf Japanisch " leckerer Geschmack ", aber es war der Franzose Auguste Escoffier, der es entdeckte.

Es ist einer der 5 bekannten Geschmacksrichtungen , die von den Geschmacksknospen nach süß, salzig, sauer und bitter wahrgenommen werden können.

Es ist ziemlich einfach, die anderen 4 Geschmacksrichtungen zu identifizieren, aber was bedeutet Umami -Geschmack wirklich? Es ist in der Tat dieser kleine Geschmack, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, was diesen Hauch von Schmackhaftigkeit bringt und Sie nach einem guten Bissen „lecker“ sagen lässt. Umami ist ein tiefes und reichhaltiges Aroma, das wir in vielen unserer Lieblingsspeisen finden, ohne dass wir es mit dem Finger sagen können. Es ist diese subtile Empfindung , die den Gaumen markiert und im Mund verweilt , was uns dazu bringt, mehr zu essen. Wir probieren es jeden Tag, aber nur wenige von uns schaffen es wirklich, diesen Geschmack zu identifizieren ...

...weil Umami oft mit Salz verwechselt wird!

Während viele Menschen ihre Lieblingsspeisen mit einem salzigen Geschmack assoziieren, ist es eigentlich der Umami -Geschmack, der diesen Geschmack und diese Länge im Mund hinterlässt.

Das Know-how vonExalt besteht darin, Umami zu verstehen und zu identifizieren , um schmackhafte und salzarme Produkte herzustellen. Und aus diesem Grund bemerken wir die Abwesenheit von Salz in unseren Produkten nicht.

Wie erkennt man Umami ?

Es gibt ein Missverständnis, dass nur salzige Speisen Umami- Geschmack enthalten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass viele Lebensmittel mit hohem Umami -Gehalt auch viel Salz enthalten. Zum Beispiel Sojasauce, Standardbrühen und Wurstwaren. Aber Umami ist tatsächlich chemisch und physiologisch ganz anders als Salz.

Umami zu erkennen ist nicht kompliziert. Die meisten Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, sind reich an Umami: Tomaten , Pilze , Balsamico-Essig und Rotwein sind hervorragende Beispiele für Lebensmittel mit hohem Umami -Gehalt .

Die Kombination dieser Lebensmittel verstärkt den Umami- Geschmack weiter. Auch die Reduzierung dieser Lebensmittel konzentriert den Umami- Geschmack. Wann immer Sie von nun an einen tiefen und angenehmen Geschmack erkennen, der nicht süß, salzig, sauer oder bitter ist, werden Sie Umami gefunden haben.